SIP Endgerät mit Videoanrufen, basierend auf der Baresip Bibliothek
Juha Heinanen <jh@tutpro.com>
Version %1$s
Benutzerhinweise
- Überprüfen Sie, dass die Einstellungen in baresip+ Ihren Bedürfnissen entsprechen
(tippen Sie auf die Überschriften für Hilfe).
- In Konten, erstellen sie mindestens eines (tippen Sie auf die einzelnen Punkte für Hilfe).
- Der Registrierungsstatus eines Kontos wird mit einem farbigen Punkt markiert: grün (Registrierung
erfolgreich), gelb (Registrierung im Gange), rot (Registrierung fehlgeschlagen), weiß (Konto
ist nicht aktiviert).
- Tippen auf den Punkt öffnet direkt die Kontokonfiguration.
- Nach-unten-wischen registriert das aktuelle Konto erneut.
- Langes Drücken auf das gegenwärtige Konto aktiviert oder deaktiviert die Registrierung.
- Links/rechts-Wischen schaltet durch die verschiedenen Konten.
- Der letzte Anrufer kann erneut gewählt werden durch Berühren des Anruf-Symbols, wenn das Anruffeld leer ist.
- Anrufer und Absender von Nachrichten können zu den Kontakten hinzugefügt werden durch langes Drücken.
- Langes Drücken kann ebenfalls verwendet werden um Anrufe, Chats, Nachrichten und Kontakte zu löschen.
- Drücken/langes Drücken des Kontakte-Bildes kann benutzt werden um das Bild zu installieren/entfernen.
- Hier: Wiki gibt es mehr
Informationen (auf English).
Bekannte Probleme
- Bei Videoanrufen muß das Gerät quer gehalten werden,
um 90 Grad nach links geneigt, von der Hochkantposition betrachtet.
- Das eigene Bild wird nicht richtig gezeigt, wenn Video auf Nursenden eingestellt ist.
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist hier abrufbar.
Quellcode
Der Quellcode wird auf GitHub bereitgestellt,
wo auch Fehler gemeldet werden können.
Lizenzen
- BSD-3-Clause, außer bei folgendem:
- Apache 2.0 AMR codecs and TLS security
- AGPLv4 ZRTP media encryption
- GNU LGPL 2.1 G.722, G.726, and Codec2 codecs
- GNU GPLv3 G.729 codec
- GNU GPLv2 H.264 and H.265 codecs
- AOMedia AV1 codec
]]>